Das Regiment

Stiftungstag: 23. November 1813

Korpszugehörigkeit beim Friedensheer 1913:
XI. Armeekorps, 22. Division, 22. Kavalleriebrigade

Husaren beim Fußgefecht
Husar im Paradeanzug
Der letzte Rgimentschef

Namensgebung

Das Regiment erhielt seinen Namen zum Andenken an den Landgrafen Friedrich II. von Hessen-Homburg (geb. 30.03.1633, gest. 24.01.1708 in Homburg).Friedrich II. wurde als 7. Kind des Landgrafen Friedrich I. geboren. Da seine Brüder in der Erbfolge vor ihm standen, wurde er schwedischer Offizier. 1659 beim Sturm in Kopenhagen schwer verwundet, musste sein rechter Unterschenkel amputiert werden. Eine Prothese mit silbernen Scharnieren trug ihm den Beinamen "Landgraf mit dem silbernen Bein" ein. 1675 als Reitergeneral im Dienste des Großen Kurfürsten, griff er bei Linum und Hakenberg (Schlacht bei Fehrbellin) ohne Befehl die Schweden an und fügte ihnen schwere Verluste zu. Der daraus resultierende Sieg war der Ausgangspunkt für den brandenburg-preußischen Aufstieg im 18. und 19. Jahrhundert. 1681 übernahm Friedrich die Regierungsgeschäfte in Homburg.

 

Regimentschefs

  • 1803-1806 Kurfürst Wilhelm I.
  • 1806 Prinz zu Solms-Braunfels
  • 1806-1821 Kurfürst Wilhelm I.
  • 1831-1840 Herzog Bernhard von Sachsen-Meiningen
  • 1873-1879 GFM Alexander Graf Bariatinski
  • 1882-1890 Prinz Amadeus von Italien, Herzog von Aosta
  • 1890-1912 König Friedrich VIII. von Dänemark
  • 1912 König Christian X. von Dänemark

Regimentskommandeure

  • 1706-1710 de Bamfy
  • 1744-1753 dAulnay
  • 1753-1759 v. Schlotheim
  • 1759-1762 v. Görtz
  • 1762-1763 v. Graeffendorff
  • 1773-1776 v. Dalwigk
  • 1776-1799 Schreiber
  • 1799-1806 Prinz zu Solms-Braunfels
  • 1806-1809 v. Schlotheim
  • 1812-1821 Scheffer
  • 1821-1832 v. Mansbach
  • 1832-1841 v. Cornberg
  • 1841-1842 Heusinger v. Waldegg
  • 1842-1843 v. Helmschwerdt
  • 1843-1845 Mauritius
  • 1845-1846 v. Ochs
  • 1846-1849 Mauritius
  • 1850 v. Ochs
  • 1850-1854 v. Bardeleben
  • 1854-1859 v. Schenck zu Schweinsberg
  • 1859-1866 v. Heathcote
  • 1866 Heusinger v. Waldegg
  • 1866-1871 v. Bernuth
  • 1871-1880 v. Meyerbrinck
  • 1880-1881 v. Monts
  • 1881-1887 v. Leipziger
  • 1887-1892 v. Lieres und Wilkau
  • 1892-1895 v. Werthern
  • 1895-1899 v. Krosigk
  • 1899-1901 v. Blumenthal
  • 1901-1903 v. Hagke
  • 1903-1906 Hahn
  • 1907-1912 v. Beroldingen
  • 1913 v. Raumer
 

Uniformierung

Friedensuniform 1914:

  • Attila: dunkelblau mit weißem Schnurbesatz
  • Kolpak: ponceaurot
  • Patten: an der Litewka dunkelblau, am Mantel rot
  • Paletotkragen: dunkelblau, hochgestellt rot
  • Säbeltasche: bei Offizieren rot mit silberner Litze
    bei Mannschaften schwarz mit silbernem Monogram
  • Die Trompeter waren mit Füchsen beritten.

Übersicht über die Uniformierung von den Anfängen bis zur feldgrauen Uniformierung M1909:

 

Literaturverzeichnis

  • KOSSECKI, VON, C. und WRANGEL,VON, R. (1887): Geschichte des Königlich Preußischen 2. Hessischen Husaren-Regiments Nr. 14 und seiner Stammtruppen, Alphons Dürr, Leipzig 1887
  • ULRICH, VON, C. (1933): Das Husaren-Regiment Landgraf Friedrich II. von Hessen-Homburg (2. Kurhessisches) Nr. 14 1706 - 1919, Stalling, Oldenburg
  • EGAN-KRIEGER, VON, E.J (1928), Die deutsche Kavallerie in Krieg und Frieden, Wilhelm Schille u. Co, Karlsruhe i. Br. und Dortmund
  • SCHULZ, H.F.W. (1985):, Die preußischen Kavallerie-Regimenter 1913-14, Podzun Pallas Verlag, Friedberg
  • N.N. (o.J.) Hundert Jahre Hessen-Homburg-Husaren 1813-1913, J. S. Preuß, Hofdruckerei Berlin
  • METZLER, F. (1913) Geschichte des Husaren-Regiments
    König Humbert von Italien (1. Kurhessisches) Nr. 13
  • KÜHLS, F. (1913): Geschichte des Königlich Preußischen Husaren-Regiments König Humbert von Italien (1. Kurhessisches) Nr. 13, Minjon, Frankfurt
  • HERR, U. und NGUYEN, J. (2006): Die deutsche Kavallerie von 1871 bis 1914, Verlag Militaria, Wien
  • KRICKEL, G. und LANGE, G. (Reprint o. J.) Das deutsche Reichsheer in seiner neuesten Bekleidung und Ausrüstung, Verlag Hochsprung, Berlin
  • KNÖTEL, H. (d.J.), PIETSCH, P. und COLLAS, W. (zweite Aufl. 1982): Uniformkunde- Das deutsche Heer, Friedensuniformen bei Ausbruch des Weltkrieges, Verlag Spemann, Stuttgart

Nach oben

VII. Internationale Meisterschaften der Kavallerie

08. bis 10. 09. 2023

Crawinkel/Thüringen

www.kavallerie.net